Kursbeschreibung
Es erwarten uns wunderschöne Tagestouren und spannende Single Trails im Alpenpanorama von Davos-Klosters. Am Vormittag beginnen wir jeweils mit einem Warm Up mit kleinen Fahrtechnik-Übungen auf festem Untergrund. Danach begeben wir uns auf die Trails, wobei wir mehrheitlich die Bergbahnen zum Aufstieg benutzen. Einige Höhenmeter werden wir auf den Tagestouren aber sicher einbauen. Auf den Trails halten wir an ausgewählten Stellen an und verfeinern unsere Fahrtechnik.
Organisation
Die Organisation dieses Anlasses wird bewusst einfach gehalten. Vorbereitung, Eigenverantwortung und Mitdenken aller Teilnehmer/Innen sind deshalb Voraussetzung! Wir fahren in zwei bis drei Gruppen, dem Niveau angepasst. Alle Teilnehmenden biken an den 2 Tagen.
Programm
Freitag Anreise individuell
Optional 13:45 beim Bhf Davos Dorf
- Geplante Tour
- Pischa Runde
- Ohne Aufstigshilfe ca. 900hm
- Mit Postauto bis Tschuggen ca. 450hm
- Je nach Wetter(Prognose) werden wir die Tour anpassen
Nachtessen individuell, auch im Hotel Restaurant möglich
20.00 Uhr Kurseröffnung Hotel Strela Davos Platz Reception,
Nachtessen vorher individuell
Samstag
09.00 Uhr Treffpunkt Hotel Strela Davos Platz, komplett ausgerüstet
Erster Tag: Start mit Warm Up, Basic Fahrtechnik-Übungen,
09.00 - 17.00 Uhr Tagestour 1
Anschliessend Sauna & Erholung
19h Nachtessen und Routenplanung zweiter Tag
Sonntag
09.00 Uhr Treffpunkt Hotel Strela Davos Platz, komplett ausgerüstet
Zweiter Tag: let's go
09.00 - 15.00 Uhr Tagestour 2
Ab 15.00 Uhr Rückreise von Davos nach Luzern
Ausrüstung
Dem Wetter angepasste Kleidung, komplette Bike Ausrüstung (Helm ist obligatorisch, Regenbekleidung Jacke und Hose, Rucksack, Licht, Handschuhe, evtl. Knieschoner und Rückenpanzer, Getränke, Energieriegel, Flickzeug, Ersatzmaterial, etc.). Verpflegung für unterwegs selber mitnehmen.
Verpflegung während der Tour
Die Zwischenverpflegung für die zwei Tage selber mitbringen.
Unterkunft / Verpflegung / Bergbahnen Tickets
Wir übernachten im Hotel Strela in Davos-Platz. Im Preis inbegriffen sind zwei Übernachtungen, 2x Frühstück und das Nachtessen am Samstag sowie alle Bergbahnentickets. Wenn du vegetarisches oder veganes Essen möchtest, kannst du dies bei der Anmeldung vermerken.
Am Freitag ist das Nachtessen nicht inklusive und erfolgt individuell vor der Kurseröffnung.
Einzelzimmerwunsch könnt ihr bei der Anmeldung angeben (plus CHF 25.-/Nacht).
Niveau
Kondition, K:1-3 (1=wenig, 2=gute, 3= sehr gute)
Technik, T:2-3 (1=einfach, 2= mittel, 3=schwer)
Strecken (Details folgen)
Tag 1, K:2-3, T:2
Am Samstag starten wir mit einem Warm Up und Basic Technik Kick Off direkt im Gelände. Tagestour 1.
Tag 2, K:2, T:3
Am Sonntag wird uns die Tagestour auf neuen Wegen viel Spannendes erwarten.
Streckenführung
Alle Wege verlaufen auf offiziellen Bike- und Wanderwegen und sind mit gelben oder rot-weissen Markierungen und Roten Wegweisern (spez. Biketrails) ausgeschildert.
Kursniveau
Mittlere bis Fortgeschrittene, mindestens 4 Personen pro Leistungsniveau
Anreise SBB
Die Anreise erfolgt mit ÖV oder in Privatautos (Fahrgemeinschaften).
Bike- / Bikemiete
Wir empfehlen euch ein Fully mitzunehmen. Downhill Bikes empfehlen wir nicht. Eine Bikemiete ist im Boardlocal Luzern möglich. Studierende können das Bike per Mail zum Studierendentarif (CHF 65.- fürs ganze Weekend) mieten; luzern@boardlocal.ch.
Auch in Davos kann mit eigener Voranmeldung ein Bike gemietet werden.
Last-News
5 Tage vor Beginn des Angebots erhalten angemeldete Personen eine E-Mail mit wichtigen Informationen zur optimalen Vorbereitung.