Mindfulness-Based Student Training
HSCL-K-MBST-004
Kurse
Angebots Nr. HSCL-K-MBST-004
Angebot beendet
Alle geplanten Termine sind vorbei.
Ort
UNI|PH Gebäude, Raum der Stille, UG1
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern

Kursbeschreibung

Der 10-wöchige Kurs eignet sich für Menschen, welche sich im Studium, beruflich oder privat gestresst fühlen.

Der Kurs dient der Aufmerksamkeits- und Emotionsregulation, hilft bei Prüfungsangst, Schreibblockaden, vermindert das Aufschieben von Aufgaben, verbessert die Motivation und Resilienz und kann den Umgang mit digitalen Medien verändern.

 

In der sich entwickelnden digitalen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts beschleunigen sich die Kommunikationsprozesse auch an den Hochschulen. Zunehmend mehr Menschen leiden unter chronischen Belastungsstörungen mit entsprechenden Konsequenzen für die Gesundheit. Hinzu kommt, dass die Gesellschaft in Zeiten von Pandemie und Klimawandel einem kollektiven Stress-Test ausgesetzt ist, der sich zunehmend auf das Lehren, Lernen an Hochschulen, auf den Berufsalltag und das Privatleben auswirkt.

 

MBST®1.0 basiert hauptsächlich auf den Achtsamkeitskonzepten von  Jon Kabat-Zinn und wurde von "Achtsamen Hochschulen" zusammen mit Achtsamkeitstrainer*innen konzipiert. Daraus ist ein bewährtes und an deutschen Hochschulen beliebtes Programm entstanden, das nun auf Grund der Nachfrage erneut in Luzern angeboten wird.

 

Im Zentrum des Kurses stehen einfache Achtsamkeitsübungen, die du lernst, in deinen Alltag zu integrieren:

Sitz-, Geh- und Dialogmeditationen, Atemraum- und Bewegungsübungen, Achtsames Schreiben, Sense Lab, Body Scan,  Moving Body Scan, Social Body Scan und Eco Body Scan werden eingeübt und im Erfahrungsaustausch reflektiert. Zur Vertiefung findet in der siebten Woche das fünfstündige Digital Detox Retreat  statt. Darüber hinaus wird der Erfahrungsaustausch im Mindfulness Diary sowie im  Gespräch mit deinem Trainingsleitenden intensiviert.

Wichtig: Die Bereitschaft, die tägliche Übungszeit von 15 – 20 Minuten über die Dauer des Kurses zu investieren, ist Teilnahmevoraussetzung. Der Kurs ist aufbauend und alle Termine sollten wahrgenommen werden können, insbesondere der Digital Detox Retreat.

 

Eine Kursbestätigung wird auf Wunsch bei einer Teilnahme von mindestens 8 Terminen (inkl. digital Detox Reterat) abgegeben.

 

Der 10-wöchige Kurs ist aufgebaut in:

- 10 Kursabende am Mittwoch (Raum der Stille im Unigebäude)

- 1 Digital Detox Retreat am Samstag (BallettStadt, Obergrundstrasse 42, Luzern)

 

Trainingsleiter

Matthias Wigger, MBSR- und MBST-Trainer

 

Ausrüstung

Bequeme, warme Kleidung

Schreibunterlagen für persönliche Notizen

Niveau
Einsteigende, Mittlere, Fortgeschrittene
Kosten
Studierende CHF 350.00, Mitarbeitende CHF 450.00, Alumni CHF 500.00
Freie Plätze
3 von 8 Plätze sind noch frei.
Mindestteilnehmerzahl
Der Kurs findet ab 5 Anmeldungen definitiv statt.
Anmeldeschluss
Du kannst dich bis am 06.10.2024 über unsere Webseite anmelden.
Haftung, Versicherung und Annullation
Die Teilnahme ist auf eigene Verantwortung und der Organisator lehnt jegliche Haftung ab. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Bei einer Annullation der Anmeldung gelten die AGB.
Fragen?
Bei Fragen und Anliegen stehen wir dir gerne zur Verfügung. Schreibe uns eine E-Mail an hscl@unilu.ch oder rufe uns an. Telefonisch erreichst du uns montags bis freitags von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr unter 041 229 50 85.
Anmeldung nicht mehr möglich
Kurs 
Kursgruppe 
Kurskategorie 
KurskategorieDetail 
K-Nr 
Tag 
Kursdauer 
Zeit 
Derzeit werden keine weiteren Termine angeboten.